Es ist ein „süßer Stoff“, der fermentierte Honig – Black BeeOme™, von der seltenen dunklen
Urbiene Apis mellifera mellifera. Zu finden ist er nur noch in der Schweiz und in Österreich, in abgelegenen, geschützten Bergtälern Sein Geheimnis? Die Fermentation. Aber was passiert dabei eigentlich genau?
Fermentieren macht den Unterschied
Im Prinzip ist es ganz einfach: Fermentieren wird landläufig oft auch als Gärung bezeichnet. Es geht um die enzymatische Umwandlung organischer Stoffe. Bekannt ist dieser Prozess schon sehr lang. Bis heute werden damit vor allem bestimmte Lebensmittel haltbar gemacht. Ein wertvoller Nebeneffekt: die enthaltenen Inhaltstoffe sind danach besonders bioverfügbar. Und genau davon profitiert auch unsere Haut, wenn fermentierte Inhaltstoffe in der Schönheitspflege eingesetzt werden. So z.B. Black BeeOme™ in der Sankt Leonhards Naturkosmetik.

Was der fermentierte Honig alles kann
Das Elixier, Black BeeOme™, entsteht durch Fermentation, das heißt durch die Zugabe von Bakterien, so genannten Mikroorganismen. Dem Honig werden einfache Zuckerarten entzogen. Langkettige Zuckermoleküle bleiben erhalten. Das ist besonders wichtig, denn sie stärken effektiv das Mikrobiom deiner Haut. Auf diese Weise gelingt es gestresster Haut zu regenerieren und sich zu beruhigen. Rötungen und Reizungen können verschwinden und sogar das Feuchthaltevermögen der Haut wird gesteigert.

Gute Bioverfügbarkeit
Dass Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Co., durch das Fermentieren besonders gut aufgenommen werden können, also wirklich bioverfügbar sind, erhöht die Energie in den Zellen und steigert die Immunabwehr der Haut.
Nähr- und Vitalstoffe können dank dieser guten Aufnahmefähigkeit schneller und gleichzeitig auch besser wirken. Und selbst empfindlichste Haut profitiert von der guten Verträglichkeit fermentierter Inhaltstoffe.
Wusstest du, dass…
…natürliche Mikroorganismen während der Fermentation Nährstoffe produzieren können, die sich auf chemische Art und Weise gar nicht oder nur sehr kompliziert herstellen lassen? Z.B wichtige sekundäre Pflanzenstoffe zum Schutz gegen Umwelteinflüsse oder gegen Keime? Außerdem bilden sich zusätzlich Vitamine und Mineralien mit äußerst positivem Effekt auf die Haut. Selbst
Allergie auslösende Proteine können in Stoffe umgewandelt werden, die nicht mehr allergen wirken.
Und ein weiterer, wichtiger Aspekt, der in der Sankt Leonhards Naturkosmetik zum Tragen kommt: Der Einsatz von Konservierungsstoffen lässt sich reduzieren. Durch seine präbiotischen Faktoren gelingt es Black BeeOme™, das Wachstum von Mikroorganismen in den Naturprodukten zu kontrollieren. Ein echter Alleskönner!