Kurzfassung: KaufempfehlungDie Seife ist top. Sie riecht gut. Sie pflegt super! Der Schaum ist wahnsinnig cremig und sie ist gut feuchtigkeitsspendend. Also alles top.Da macht sich Sankt Leonhards die Mühe, eine ansprechende und umweltfreundliche Verpackung zu kreieren mit aller Information und dann steht am Ende: CI77891 unter den Zutaten.Dahinter verbirgt sich Titandioxid.Das ist heutzutage in fast allen Drogerie- und Kosmetikprodukten enthalten. Ein komplett sinnloser und überflüssiger Inhaltsstoff.Für gewöhnlich haben wir uns damit abgefunden und erwähnen das eigentlich nicht. Hier aber haben wir uns beide richtig geärgert. Diese Seife ist top. Wirklich absolut top!Die Seife riecht äußerst angenehm, ist umweltfreundlich verpackt und die Inhaltstoffe sind top.Die Seife schäumt gut und es ist angenehm sich damit einzuseifen. Man wird sauber und hat direkt das Gefühl, dass diese Seife rückfettend ist. Super gemacht!Man geht davon aus, dass Titandioxid nicht von der Haut aufgenommen werden kann, wenn, dann nur in minimalsten Mengen und das absolut unbedenklich.So eine tolle Seife mit derart hochwertigen Inhaltsstoffen und die auch noch die Haut spürbar pflegt.Wofür wird dieser Inhaltstoff nun eingesetzt?Es ist eine Farbe. Wird laut WHO auch als Pigment in Farben und Lacken eingesetzt.Es ist ein anorganischer mineralischer Feststoff, der in der Natur in einigen Mineralien zu finden ist. Also ein "natürlicher Zusatzstoff", wie viele andere Firmen ihn verschleiern wollen.Die einzige Gefahr würde bestehen, wenn dieser Stoff in Pulverform eingeatmet werden würde. Es besteht also keinerlei Gefahr. Hier gibt es kein Pulver und mit der Seife seift man sich ein oder reinigt sich die Hände.Aber, wenn man so eine tolle Seife kreiert, warum muss sie dann so (dunkel)weiß aussehen? Kann man die nicht in ihrer natürlichen Farbe verkaufen? Die Verbraucher sind leider so. Der Hersteller kommt nur dem Kundenwunsch nach und hat hier auch nichts bedenkliches auf den Markt gebracht. Es ist absolut sicher. Nur eben überflüssig und, wie wir meinen sinnfrei.Wir greifen auch zu krummen Gurken und riesigen Äpfeln oder Äpfeln mit Schorf - solange es schmeckt und gesund ist? Warum weg werfen?Wir sind von der Seife total begeistert und empfehlen sie wärmstens weiter. Wäre schön, wenn Kunden auch nicht ganz so ansehnliche Produkte kaufen, was man leider auch bei Obst und Gemüse sieht - Optik ist alles, dabei ist eine nicht ganz so ansehnliche Optik oftmals bedeutend besser.